The wild green Africa Project
Die Bereiche:
1. Vergabe eines
Naturschutzpreises, des "Wild green Africa Award", für die drei besten
gemeinschaftsbasierten Naturschutzprojekte in Afrika.
2. "Ein Jahr für Afrika" - Volontärschulung und Einsatz in afrikanischen Naturschutz- und humanitären Projekten.
3. Sowohl Arbeit vor Ort als auch gezielte Förderungen einzelner Projekte und Organisationen im Rahmen unserer Stiftungstätigkeit.
Im Rahmen der Arbeit vor Ort planen wir einen Film über gemeinschaftsbasierte Naturschutzprojekte ortsansässiger Stämme.
4. Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu afrikanischen Regen- und Trockenwäldern im Kontext globaler Waldökosysteme im Regenwaldzentrum Darmstadt.
5. Vermarktung hochwertiger
afrikanischer Produkte im geplanten Online-Shop des Regenwaldzentrums. Der Shop wird voraussichtlich in der zweiten
Jahreshälfte 2023 öffnen.
Wie können die fünf Bereiche gefördert werden?
1. Aufbau eines Netzwerks, des "Grünes Netzwerk Darmstadt - Afrika", in dem Institutionen, Firmen, Unternehmer, Schulen u.a. Bildungseinrichtungen, aber auch Familien und Einzelpersonen der Region Darmstadt gemeinsam mit uns Projekte in Afrika fördern, Partnerschaften aufbauen und uns bei der Vergabe des Naturschutzpreises, der Finanzierung der Volontärschulung, beim drehen eines Films, bei unserer Bildungsarbeit in Darmstadt und beim Aufbau des Online-Shops unterstützen können.
2. Die fünf Bereiche können ebenfalls im Rahmen einer Crowdfunding Kampagne (in Vorbereitung) unterstützt werden.
3. Durch direkte Spende an die Wild Land – Wild Spirit Foundation, Kennwort: „wild green Africa“.